INTENSIV-WORKSHOP
Identität verstehen – statt verzweifeln

Wie du dein Kind sicher durch Fragen zu Identität und Gender begleitest,
ohne übereilte Schritte zu gehen.

Termin: Samstag, 13. Dezember 2025
Zeit: 9:00 – 13:00 Uhr
Ort: Entspannungszentrum, Goethestraße 14, Goddelau

Wenn du dein Kind liebst, aber manchmal nicht mehr weißt, wie du es noch erreichen kannst, dann ist dieser Workshop für dich.

Ein Intensiv-Workshop für Eltern von Jugendlichen (12-17 Jahren), die sich neu definieren – und wissen wollen,
wie sie ihr Kind sicher und verbunden begleiten können, ohne sich selbst zu verlieren.

Workshop Ziel

In diesem Workshop erkennst du, dass Identitätsthemen deines Kindes oft tiefere Ursachen haben als das Geschlecht allein. Du bekommst eine neue Perspektive, verstehst dein Kind auf einer tieferen Ebene – und lernst Kommunikationswege, mit denen du es erreichst, ohne Druck, ohne Angst und ohne dich selbst zu verlieren.

Kennst du diese Situation?

  • Dein Kind sagt, dass es sich nicht mehr als Mädchen oder Junge fühlt – und du weißt nicht, wie du reagieren sollst.
  • Du hast Angst, etwas Falsches zu sagen oder dein Kind emotional zu verlieren.
  • Du willst unterstützen, aber nicht vorschnell zustimmen, ohne zu verstehen, was wirklich dahintersteckt.
  • Du spürst Druck von außen und suchst einen geschützten Raum, in dem du Orientierung bekommst statt Ideologie.

Was passiert, wenn du aufhörst zu reagieren und beginnst zu verstehen

Du erhältst keine Debatte, sondern Orientierung. Du erkennst, was hinter dem Gender-Thema deines Kindes stehen kann – und wie du als Elternteil präsent, klar und verbunden bleibst.

Workshop-Inhalte - 4 Stunden mit Tiefgang und Praxis

1

Identität verstehen – mehr als Geschlecht:
Was Identität systemisch und seelisch bedeutet – und warum sich Jugendliche über Gender ausdrücken.

2

Was wirklich hinter dem Wunsch nach Veränderung stehen kann:
Zugehörigkeit, innere Not, Bindungsdynamiken, seelische Entwicklungsimpulse.

3

Orientierung behalten inmitten von Druck und Unsicherheit:
Wie du klare Haltung zeigen kannst, ohne Fronten zu erzeugen oder Zeitdruck nachzugeben.

4

Verbindung durch Sprache – Rollenspiele und Praxis:
Wie du mit deinem Kind sprechen kannst, sodass es sich gesehen fühlt, auch wenn ihr nicht derselben Meinung seid.

Nach diesen 4 Stunden wirst du wissen:

Dieser Workshop bietet dir keine Meinung, sondern Orientierung, und das Werkzeug, wie du in dieser Phase handlungsfähig bleibst, ohne dein Kind zu verlieren.

Deine Investition

245 €

pro Person inkl. Materialien

Dein Ergebnis:

• du fühlst dich nicht mehr hilflos oder ausgeliefert
• du verstehst dein Kind tiefer – jenseits von Labels
• du kannst klar und authentisch reagieren
• du hast Werkzeuge, wie du Verbindung stärkst, auch wenn ihr nicht derselben Meinung seid
• du weißt: Ich muss nicht zustimmen oder ablehnen – ich kann führen.

Termin: Samstag, 13. Dezember 2025
Zeit: 9:00 – 13:00 Uhr
Ort: Entspannungszentrum
Goethestraße 14
Goddelau

BONUS (aktiviert ab 6 Teilnehmer):

30-minütige Q&A-Live-Session vier Wochen nach dem Workshop
In dieser zusätzlichen Sitzung kannst du Fragen stellen, die bei der Umsetzung entstehen – und erhältst erneute Orientierung und Unterstützung im Prozess.

Teilnehmerhinweis

Maximal 10 Teilnehmer

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

Der Workshop ist bewusst auf eine kleine Gruppe begrenzt (max. 10 Personen), damit echte Tiefe und persönliches Eingehen möglich sind.
Für die Wirksamkeit und den gemeinsamen Prozess ist eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen erforderlich. Sollte diese Anzahl nicht erreicht werden, wird der Termin verschoben und du kannst deinen Platz behalten oder kostenfrei stornieren.

Orientierung beginnt nicht, wenn alles sicher ist – sondern wenn du deinen Platz als Elternteil einnimmst.

Meine Arbeit lebt von den individuellen Erfolgen, die ich gemeinsam mit meinen Klienten erziele.
Hier teilen Erwachsene, Eltern und junge Menschen ihre Erfahrungen mit dem Familytrain-Coaching:

Wer diesen Raum hält

Ich bin Haniel – systemisch-spiritueller Identitätscoach

Ich begleite Eltern, die verstehen wollen, bevor sie bewerten oder ihr Kind in eine Richtung schieben. Ich arbeite jenseits klassischer Beratung und Therapie – mit einem Blick, der tiefer führt: zu Bewusstsein, Beziehung und Vertrauen.
Dieser Workshop ist ein sicherer Raum für ehrliches Hinschauen.

Nach oben scrollen